Firewall, NAS, VPN Verbindungen

Sie sind Unternehmerin, haben ein KMU und möchten eine Hardware-Firewall zum Schutz für Ihr Netzwerk?
Sie haben ein Heimnetzwerk und wollen die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen?
Sie möchten von unterwegs, von aussen auf Ihr internes Netzwerk und Ihre Daten zugreifen und wollen dazu sichere, verschlüsselte Verbindungen (VPN) aufbauen?
Sie haben mehrere Geräte oder es sind mehrere Benutzer, Mitarbeiter, Familienmitglieder in Ihrem Netzwerk aktiv und möchten Daten untereinander im lokalen Netzwerk und extern im Internet teilen ohne Abhängigkeit auf kommerzielle Cloud Lösungen wie Dropbox & Co?
- Hardware-Firewall (Produktion Schweiz)
- NAS – Netzwerkserver mit Dateispeicher
- VPN – sichere, verschlüsselte Verbindungen ins lokale Netzwerk
- Netzwerkaufbau, Planung und Umsetzung
Eine Firewall kontrolliert die Verbindung zwischen zwei Netzen, normal dem internen Netzwerk LAN und dem externen Netzwerk WAN, dem Internet. Durch definierte Regeln wird festgelegt, welche Datenpakete rein und raus dürfen. Auf einer Firewall laufen verschiedene Dienste, welche zum Netzwerk-Schutz beitragen sowie andere nützliche Dienste wie VPN Verbindungen.
Ich berate Sie ausführlich, welche Firewall Ihre Bedürfnisse gut abdeckt. So kann ich Ihre Firewall nach Ihren Wünschen installieren und konfigurieren. Meine Hardware-Firewalls bieten genug Leistung für VPN Server Konfigurationen, damit Sie von aussen, von unterwegs mit Ihren Endgeräten, Notebooks, Smartphones sicher auf Ihr internes LAN Netzwerk zugreifen können. Damit können Sie von aussen alle Ihre internen Geräte wie NAS Datenspeicher, Steuerungsmodule (Home Control, Smart Home), usw. bequem und sicher bedienen, einstellen und Daten austauschen.

Bei Bedarf setze ich mich mit Ihrem Internetbetreiber (ISP) in Verbindung und stelle Ihre Internetleitung um. Normalerweise befinden sich Internetleitungen im routing mode. Normale Modems haben Routing mit NAT aktiv. Für Hardware-Firewalls empfiehlt sich die direkte Verbindung ins Internet im bridge mode. Der bridge mode wird durch den Internetbetreiber aktiviert, dabei kann es zu einem Modemwechsel kommen.
Ein NAS ist ein kleines Gerät mit einem Computer und einer oder mehreren Festplatten. NAS steht für Network Attached Storage, soviel wie netzgebundener Speicher. Die Grösse des Geräts hängt von der Anzahl möglicher Festplatten ab. Bei einem Gerät mit einer Festplatte ist die Grösse vergleichbar mit einer externen Festplatte. Meist haben diese Geräte einen Lüfter verbaut. Das NAS ist ein Netzwerkserver und stellt Dateien über Netzwerkverbindungen für mehrere Geräte zur Verfügung. Je nach Gerät, können auf diese Daten per Kabel oder Drahtlos via WLAN, WiFi zugegriffen werden. Das NAS kann individuell eingestellt werden, nach verschiedenen Benutzern und Berechtigungen, Ordnerstrukturen und Dateiberechtigungen, lesen und schreiben. Das NAS hat den Vorteil, dass es genau für diesen Zweck gemacht ist, ohne unnötigen Ballast. Das NAS selbst hat eine Serversoftware, welche eigenständige Updates macht und dennoch vielfältige Möglichkeiten bietet wie automatische Datensicherung zum Beispiel auf externe Medien oder externe Cloud Lösungen.
VPN Verbindungen sind sichere, verschlüsselte Datentunnel. Durch sichere Methoden und Algorithmen, werden solche Tunnel aufgebaut, durch welche dann Ihre Daten von einem Gerät zum anderen Gerät fliessen. Als Beispiel könnte ein LKW durch einen ewig langen Tunnel fahren. Der LKW transportiert etwas. Dieses etwas ist jedoch versperrt und kann nicht geöffnet werden. Am Anfang des Tunnels wird das Schloss versperrt, am Ende des Tunnels wieder geöffnet. In Summe fahren dann viele dieser LKWs (= Datenpakte) durch den Tunnel. Nachdem so ein virtueller Tunnel aufgebaut ist, können Daten sicher durch diesen Tunnel transportiert werden, egal um welche Datenpakete es sich dabei handelt. VPN steht für Virtuelles Privates Netzwerk.
Gerne bin ich behilflich bei Beratung, Angebot, Installation und Konfiguration von Firewall, NAS und VPN, sowie Netzwerkplanung, Aufbau und Umsetzung.