Firewall, NAS, VPN Verbindungen

Sie sind Unternehmerin, haben ein KMU und möchten eine Hardware-Firewall zum Schutz für Ihr Netzwerk?

Sie haben ein Heimnetzwerk und wollen die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen?

Sie möchten von unterwegs, von aussen auf Ihr internes Netzwerk und Ihre Daten zugreifen und wollen dazu sichere, verschlüsselte Verbindungen (VPN) aufbauen?

Sie haben mehrere Geräte oder es sind mehrere Benutzer, Mitarbeiter, Familienmitglieder in Ihrem Netzwerk aktiv und möchten Daten untereinander im lokalen Netzwerk und extern im Internet teilen ohne Abhängigkeit auf kommerzielle Cloud Lösungen wie Dropbox & Co?

  • Hard­ware-Fire­wall (Pro­duk­ti­on Schweiz)
  • NAS – Netz­werkser­ver mit Dateispeicher
  • VPN – siche­re, ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen ins loka­le Netzwerk
  • Netz­werk­auf­bau, Pla­nung und Umsetzung

Eine Fire­wall kon­trol­liert die Ver­bin­dung zwi­schen zwei Net­zen, nor­mal dem inter­nen Netz­werk LAN und dem exter­nen Netz­werk WAN, dem Inter­net. Durch defi­nier­te Regeln wird fest­ge­legt, wel­che Daten­pa­ke­te rein und raus dür­fen. Auf einer Fire­wall lau­fen ver­schie­de­ne Diens­te, wel­che zum Netz­werk-Schutz bei­tra­gen sowie ande­re nütz­li­che Diens­te wie VPN Verbindungen.

Ich bera­te Sie aus­führ­lich, wel­che Fire­wall Ihre Bedürf­nis­se gut abdeckt. So kann ich Ihre Fire­wall nach Ihren Wün­schen instal­lie­ren und kon­fi­gu­rie­ren. Mei­ne Hard­ware-Fire­walls bie­ten genug Leis­tung für VPN Ser­ver Kon­fi­gu­ra­tio­nen, damit Sie von aus­sen, von unter­wegs mit Ihren End­ge­rä­ten, Note­books, Smart­phones sicher auf Ihr inter­nes LAN Netz­werk zugrei­fen kön­nen. Damit kön­nen Sie von aus­sen alle Ihre inter­nen Gerä­te wie NAS Daten­spei­cher, Steue­rungs­mo­du­le (Home Con­trol, Smart Home), usw. bequem und sicher bedie­nen, ein­stel­len und Daten austauschen.

Bei Bedarf set­ze ich mich mit Ihrem Inter­net­be­trei­ber (ISP) in Ver­bin­dung und stel­le Ihre Inter­net­lei­tung um. Nor­ma­ler­wei­se befin­den sich Inter­net­lei­tun­gen im rou­ting mode. Nor­ma­le Modems haben Rou­ting mit NAT aktiv. Für Hard­ware-Fire­walls emp­fiehlt sich die direk­te Ver­bin­dung ins Inter­net im bridge mode. Der bridge mode wird durch den Inter­net­be­trei­ber akti­viert, dabei kann es zu einem Modem­wech­sel kommen.

Ein NAS ist ein klei­nes Gerät mit einem Com­pu­ter und einer oder meh­re­ren Fest­plat­ten. NAS steht für Net­work Atta­ched Sto­rage, soviel wie netz­ge­bun­de­ner Spei­cher. Die Grös­se des Geräts hängt von der Anzahl mög­li­cher Fest­plat­ten ab. Bei einem Gerät mit einer Fest­plat­te ist die Grös­se ver­gleich­bar mit einer exter­nen Fest­plat­te. Meist haben die­se Gerä­te einen Lüf­ter ver­baut. Das NAS ist ein Netz­werkser­ver und stellt Datei­en über Netz­werk­ver­bin­dun­gen für meh­re­re Gerä­te zur Ver­fü­gung. Je nach Gerät, kön­nen auf die­se Daten per Kabel oder Draht­los via WLAN, WiFi zuge­grif­fen wer­den. Das NAS kann indi­vi­du­ell ein­ge­stellt wer­den, nach ver­schie­de­nen Benut­zern und Berech­ti­gun­gen, Ord­ner­struk­tu­ren und Datei­be­rech­ti­gun­gen, lesen und schrei­ben. Das NAS hat den Vor­teil, dass es genau für die­sen Zweck gemacht ist, ohne unnö­ti­gen Bal­last. Das NAS selbst hat eine Ser­ver­soft­ware, wel­che eigen­stän­di­ge Updates macht und den­noch viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten bie­tet wie auto­ma­ti­sche Daten­si­che­rung zum Bei­spiel auf exter­ne Medi­en oder exter­ne Cloud Lösungen.

VPN Ver­bin­dun­gen sind siche­re, ver­schlüs­sel­te Daten­tun­nel. Durch siche­re Metho­den und Algo­rith­men, wer­den sol­che Tun­nel auf­ge­baut, durch wel­che dann Ihre Daten von einem Gerät zum ande­ren Gerät flies­sen. Als Bei­spiel könn­te ein LKW durch einen ewig lan­gen Tun­nel fah­ren. Der LKW trans­por­tiert etwas. Die­ses etwas ist jedoch ver­sperrt und kann nicht geöff­net wer­den. Am Anfang des Tun­nels wird das Schloss ver­sperrt, am Ende des Tun­nels wie­der geöff­net. In Sum­me fah­ren dann vie­le die­ser LKWs (= Daten­pak­te) durch den Tun­nel. Nach­dem so ein vir­tu­el­ler Tun­nel auf­ge­baut ist, kön­nen Daten sicher durch die­sen Tun­nel trans­por­tiert wer­den, egal um wel­che Daten­pa­ke­te es sich dabei han­delt. VPN steht für Vir­tu­el­les Pri­va­tes Netzwerk.

Ger­ne bin ich behilf­lich bei Bera­tung, Ange­bot, Instal­la­ti­on und Kon­fi­gu­ra­ti­on von Fire­wall, NAS und VPN, sowie Netz­werk­pla­nung, Auf­bau und Umsetzung.