Computer Systeme, Linux, Android, BSD, macOS, Windows

Du möchtest ein offenes, stabiles und sicheres System?

Unsere Systeme verwenden das stabile, sichere und gehärtete MX Linux, basierend auf Debian GNU/Linux.

 

Welche Vorteile hat Linux und speziell MX Linux?

  • Ein­fa­che, intui­ti­ve Bedienung.
  • Schnel­le Reak­ti­on des Systems.
  • Vol­le Kon­trol­le über das System.
  • Gerin­ge Systemanforderungen.
  • Rasan­te, blitz­schnel­le Updates.
  • Kei­ne Kos­ten, kei­ne Lizenzgebühren!
  • Umfas­sen­de, deut­sche Bedienungsanleitung.
  • Nahe­zu alle Anwen­dun­gen sind auf Linux verfügbar.
  • Hohe Sicher­heit durch Daten-Verschlüsselung.
  • Inte­grier­te Daten­si­che­rung, Back­up der Daten.
  • Leich­te und rasche Wie­der­her­stell­bar­keit der Daten, auch ver­schlüs­sel­te Partitionen.
  • Hard­ware­wech­sel, Umzug auf neu­es Sys­tem, in kur­zer Zeit.
  • Posi­ti­ve Aspek­te von Linux: Nega­ti­ves von ande­ren Sys­te­men ist bei Linux weg!
  • Kei­ne Über­wa­chung, kei­ne Daten­samm­lung, kei­ne Mal­wa­re, kein Viren­schutz not­wen­dig, kei­ne Blo­cka­den bei Updates.
  • Kei­ne Obso­les­zenz! Älte­re Hard­ware, Dru­cker und ande­re Gerä­te, meist pro­blem­los nutz­bar, ohne künst­li­che Alterung.
  • Unglaub­lich ein­fa­che Instal­la­ti­on von Anwen­dun­gen, kei­ne läs­ti­ge Suche im Netz, (fast) alles ist schon da. Es gibt über 60 Tau­send ver­füg­ba­re Pake­te (Pro­gram­me, Anwen­dun­gen, libs)
  • Kei­ne läs­ti­gen Trei­ber­up­dates wie bei ande­ren Sys­te­men, bei­na­he alles wird auto­ma­tisch aktu­ell gehalten.
  • Sehr lan­ge Sup­port­dau­er. MX Linux 21 bis 2026/06, MX Linux 19 bis 2024/06.
  • MX Linux ist sta­bil, inno­va­tiv und FOSS: Free & Open-Source Software!

Ger­ne bera­te ich Dich aus­führ­lich und gebe Unter­stüt­zung und Hil­fe zu Dei­nen Sys­te­men, auch macos und Win­dows. Ich hel­fe Dir bei der Umstel­lung Dei­ner bestehen­den Sys­te­me (macos, Win­dows) zu Linux Sys­te­men Dei­ner Wahl. Ich siche­re die Daten Dei­ner bestehen­den Sys­te­me und stel­le die­se wie­der her auf Dei­nen neu­en Linux Sys­te­men. Ich schlies­se Dei­ne Dru­cker, Scan­ner, Smart­phones und ande­ren Gerä­te an, hel­fe bei der Kon­fi­gu­ra­ti­on und den opti­ma­len Ein­stel­lun­gen. So gut wie alle Gerä­te, sind mit Linux kom­pa­ti­bel. Was vie­le nicht wis­sen, in den meis­ten Gerä­ten läuft im inne­ren ein Linux Kernel.

Die Basis­in­stal­la­ti­on ent­hält alle wich­ti­gen Anwen­dun­gen wie Brow­ser, E‑Mail Anwen­dung, Office Suite, Edi­tor, PDF Betrach­ter, Back­up-Anwen­dung zur Daten­si­che­rung und Wie­der­her­stel­lung, Audio- & Video-Play­er. Auf Wunsch instal­lie­re ich wei­te­re, nütz­li­che Anwen­dun­gen und bera­te ger­ne, wel­che Desk­tops Apps für Dich von Nut­zen sein könnten.

Zum Bei­spiel: E‑Book Leser, Bild‑, Foto- & Video­be­ar­bei­tung, Video-Schnitt­pro­gram­me, Scan­ner-Anwen­dun­gen, PDF Bear­bei­tung. Nach­rich­ten­diens­te, Desk­top Mes­sen­ger, Tele­gram, Dis­cord, MS Teams, Pidgin, Signal, Sky­pe, Zoom. Fern­war­tung, Any­Desk, Team­view­er, Cloud Lösun­gen wie Drop­box, Next­Cloud, u.v.m.

Die Inbe­trieb­nah­me des Linux Sys­tems wird abge­run­det mit einer Ein­schu­lung der wich­tigs­ten Anwen­dun­gen wie Datei­ver­wal­tung, Brow­ser, E‑Mail Anwen­dung. Nach Bedarf mit wei­te­ren Anwen­dun­gen wie zum Bei­spiel Daten­si­che­rung und Wie­der­her­stel­lung und die Office Suite Libre­Of­fice. Libre­Of­fice ist gross-teils kom­pa­ti­bel mit Micro­soft 365, Office 2007 bis Office 2019, Word, Excel, Power­Point, Access und bie­tet zusätz­lich wei­te­re leis­tungs­star­ke Anwen­dun­gen wie Draw (Vek­tor­zeich­nung) und Math (For­meln). Libre­Of­fice Wri­ter → die Text­ver­ar­bei­tung, ist das Pen­dant zu Word, Calc → die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, das Pen­dant zu Excel, Impress → die Prä­sen­ta­ti­on, das Pen­dant zu Power­Point und Base → die Daten­bank, das Pen­dant zu Access.

Com­pu­ter mit Win­dows Sys­te­men kön­nen in der Regel 1:1 mit der­sel­ben Hard­ware auf Linux umge­stellt wer­den. Bei Sys­te­men mit macos kön­nen die Daten gesi­chert wer­den und auf einem ande­ren PC Sys­tem, Note­book oder Desk­top wie­der­her­ge­stellt werden.