Sicherheit, Schutz im Internet, Privatsphäre, sichere Kommunikation.
Ballast entfernen, Geräte absichern, Zeit sparen.
Du willst mehr Privatsphäre im Internet und Deine Daten besser schützen? Du möchtest sicherer kommunizieren?
Für E‑Mail gibt es hervorragende Open Source Lösungen. Damit tauschst Du vertrauliche Daten aus, die nur für Dich und Deine Empfänger bestimmt sind.
Ich kann Dir helfen, dem Umgang mit verschlüsselten E‑Mails zu erlernen und gebe Dir Tipps und Hinweise, worauf zu achten ist.
Die Einrichtung mit Thunderbird und Enigmail ist relativ einfach und auf den wichtigsten Plattformen Linux, Android, macOS und Windows verfügbar.
Sogar auf Android lässt sich die E‑Mail Verschlüsselung über K‑9 Mail mit etwas zusätzlichem Wissen verwenden.
Surfe im Internet noch sicherer mit alternativen Browsern wie LibreWolf, Firefox, Opera, Basilisk, Pale Moon und anderen. Hohe Anonymität beim Surfen lässt sich mit dem Tor Browser erzielen. Diese Browser sind in einem Linux System meist schon vorbereitet zur einfachen Installation.
Für Firefox (FF) und Thunderbird (TB) gibt es viele nützlichen Erweiterungen und Add-ons, welche meistens open source und auf Spenden basiert sind. FF Add-ons. TB Add-ons.
Noch mehr Sicherheit und Anonymität bietet Tails. Damit wird ein System von einem USB Medium gestartet und es stehen viele Werkzeuge zur Online Nutzung zur Verfügung. Auch Mail Verschlüsselung.
Die oben erwähnten Anwendungen und Projekte sind meist Open Source (FOSS) und werden von vielen ehrenamtlichen Menschen mitgetragen. Somit sind diese Werkzeuge in der Regel immer topaktuell und kostenfrei. Die Entwickler und Erhalter freuen sich meist über Spenden.
Unnötiger Ballast entfernen
Du willst Ballast, von den zumeist proprietären Systemen, ablegen?
Du möchtest selbst bestimmen, welche Anwendungen auf Deine Systeme wie PC, Laptop, Tablet, Smartphone & Co kommen?
Beim ersten Einschalten eines neuen Geräts wie Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop sind haufenweise vorinstallierter Apps und Anwendungen drauf. Meistens ist unbekannt, was für einen Nutzen diese Anwendungen haben und werden zum grössten Teil nicht gebraucht und niemals verwendet. Dennoch gibt es beinahe ständig Updates von allen Anwendungen auch den unnützen. All das geht auf Deine Kosten und Deine wertvolle Lebenszeit.
Du bist es leid, mit solchen Spielchen belästigt zu werden?
Melden Dich, ich helfe Dir gerne dabei, Dich zu beraten und Deine Systeme zu optimieren.
Sichere Kommunikation
E‑Mails lassen sich verschlüsseln. Dies ist ähnlich wie ein Brief in einem “sicheren Umschlag” (Tresor), welcher nur mittels passendem Schlüssel geöffnet werden kann. Die Werkzeuge dazu stehen kostenfrei zur Verfügung.
Die bekanntesten Projekte dazu sind OpenPGP, S/MIME, Autocrypt, Pretty Easy Privacy (pEp, p≡p) und GnuPG (aka GPG). Der Ursprug Pretty Good Privacy, aka PGP stammt von Phil Zimmerman aus dem Jahr 1991.